Ich habe mir viele Werbespots angesehen, aber die zwei davon haben meine Aufmerksamkeit besonders erregt.

Die erste Werbung verleitet zum Kaufen eines Schokoladenriegels. Am Anfang des Spots weiß man nicht Bescheid, wofür geworben wird. Es wurde ein charakteristisches Mittel für die Werbung verwendet, nämlich die Wiederholung. Es wiederholt sich das Wort "zwischen": Zwischen 2 Jobs, zwischen 2 Shops, zwischen 2 Fliegen, zwischen 2 Zügen, zwischen 2 Waffel liegt manchmal die ganze Welt. Zum Schluss hören wir den folgenden Werbeslogan: "Hanuta - ein echtes Stück Pause".

Die Werbung dient vor allem dazu, immer neue Verbraucher zu gewinnen und aus diesem Werbespot ergibt sich, dass der Schokoladeriegel Hanuta für diese Menschen ist, die eine kleine Pause haben. Und so eine Pause haben eigentlich alle Leute jeden Tag. Nachdem ich mir diese Werbung angesehen hatte, hatte ich den Wunsch, diese Ware zu kaufen.

Der zweite Werbespot, der mir besonders aufgefallen ist, hielt auch am Anfang geheim, wofür er eigentlich wirbt. Ein Mann mit der Kettensäge betritt ein Computergeschäft. Dadurch lenkt der Verbraucher die Aufmerksamkeit auf diesen Werbespot. Der Zuschauer hat keine Ahnung, was sich gleich ereignet. Der Mann beginnt, die Computer im Geschäft mit der Kettensäge zu zersägen. Dann kommt er an die Kasse mit einem Computer heran, den er aus den Teilen verschiedener Typen von Computer zusammengesetzt hat. Er hat sich also diesen Computer gekauft, von dem er träumte und der Werbeslogan lautet deshalb: "Wie oft finden Sie genau das, was Sie wollen?" Dieser Spot wirbt also für das Computerunternehmen Dell. Dell zeigt sich hier also als ein Unternehmen, das sich sehr um seine Kunden kümmert. Dell erweckt Vertrauen und deshalb erzielt es, dass der Verbraucher den Wunsch hat, die Computer von Dell zu kaufen.

Der Einfluss der Werbeindustrie auf den Durchschnittsbürger ist meiner Meinung nach sehr groß. Manchmal regen wir uns über die Werbungen auf, aber trotzdem gehen wir ins Geschäft und kaufen diese Waren, für die geworben worden ist.