Werbung ist überall - man kann ihr unmöglich entkommen. Sie ist ein Teil unserer Realität. Das Ziel jedes Werbespots ist es, das jeweilige Produkt von der besten Seite zu zeigen, damit der potentielle Käufer das Werbeprodukt zweifellos auswählt.
Um Aufmerksamkeit zu erregen und zum Kaufen zu verleiten, werden in der Werbung oft kleine Tricks eingesetzt, wie z.B. Wiederholung, Übertreibung. Es wird manchmal auch die sog. Heile Welt vorgestellt.
Manche Werbespots sind laut, andere witzig und wieder andere schrill. Es hängt vor allem davon ab, wofür geworben wird. In der Werbung ist es am wichtigsten, die Aufmerksamkeit des Kunden zu wecken. Deshalb gibt es viele Werbespots, die uns nicht gleich darüber informieren, wofür es eigentlich geworben wird. Dadurch wird bei einem potentiellen Käufer Interesse geweckt und er lenkt seine Aufmerksamkeit auf den jeweiligen Werbespot.
Von den Werbespots, die ich mir in letzter Zeit angesehen habe, hat mir der Werbespot für Loreal am besten gefallen. Das Tempo dieser Werbung ist sehr schnell und der Ton ist mit dem Bild sehr gut harmonisiert. Es wurde hier ein charakteristisches Mittel für die Werbung verwendet, nämlich die Wiederholung. Das Wort "Studioline" wiederholt sich mehrmals. Und der Werbeslogan ist auch gut gezielt. Er lautet "Gleicher Schnitt, Neuer Look". Indem man also ein Produkt von Loreal anwendet, sieht man ganz neu aus. Solch ein Werbeslogan ermuntert bestimmt viele junge Menschen dazu, dass sie in ihre Tasche greifen und ein Produkt von Loreal kaufen.
Der Zweck einer guten Werbung ist es also, immer neue Verbraucher zu gewinnen und die Umsätze zu steigern. Obwohl sich der Durchschnittsbürger oft über die Werbespots im Fernsehen aufregt und beklagt, geht er dann ins Geschäft und kauft gerade diese Produkte und Waren, für die geworben wurde. Der Einfluss der Werbeindustrie auf die Menschen ist also sehr groß. Die Werbung verschlingt große Summen an Geld, aber sie ist für die Gesellschaft nötig.