Die Phonetik ist eine Lehre (bzw. Wissenschaft), die die artikulatorischen und akustischen Eigenschaften von Lauten untersucht. Demzufolge unterscheiden wir drei Zweige der Phonetik:
- artikulatorische Phonetik -Lautbildungslehre
- akustische Phonetik - Lautübertragung
- auditive Phonetik - Lautaufnahme - verstehendes Hören
Eine gute Aussprache bringt viele Vorteile - "sie öffnet Herzen und Türen".
"Sprich, damit ich dich sehe" -hat Sokrates gesagt.
Die artikulatorische Phonetik ist die Aussprachelehre.
Schwerpunkte der Aussprache sind:
1. Intonation=Sprachmelodie:
- Rhythmus/Gliederung/Pausierung
- Melodieverlauf
- Akzentuierung = Betonung im Wort und im Satz
2. Artikulation = Lautrealisierung.
Die Aufgaben der Phonetik sind:
- die Untersuchung der Lautbildung und die materielle Analyse der sprachlichen Laute mit Hilfe naturwissenschaftlicher Messung und Beschreibung.
- Erfassen intonatorischer und lautlicher Strukturen
- Aneignung der betreffenden Laute und Grapheme