Auf dem Land

Die Nachteile:

  • keine Kinos, Theater, Diskos
  • junge Leute haben keinen Platz, wo sie sich mit Freunden treffen können
  • meistens keine Schule, dann müssen die Kinder früh aufstehen und zur Schule in die Stadt mit dem Bus fahren
  • es ist schwer auf dem Land, eine Arbeit zu finden, weil die Industrie dort nicht entwickelt ist

Die Vorteile:

  • die Luft ist sauber und frisch, die Gewässer ziemlich durchsichtig
  • man kann gesundes Obst und Gemüse pflanzen
  • die Dorfbewohner leben in Ruhe, genießen die Stille und die Natur, sie leben traditionell

In der Stadt:

Die Nachteile:

  • der Straßenverkehr kann für die Leute sehr gefährlich sein
  • es ist schwierig einen Parkplatz, zu finden; die Busse sind meistens überfüllt
  • die Kriminalität wird immer wieder größer

Die Vorteile:

  • in der Stadt ist es leichter, eine gute Arbeit, Lebensbedingungen und Ausbildung zu finden
  • in der Freizeit kann man ins Kino, ins Theater gehen oder verschiedene Ausstellungen besuchen
  • in der Stadt befinden sich viele Sportanlagen, z. B. Tennisplätze, Schwimmhallen, Sporthallen

AIDS

AIDS bedeutet heutzutage ein großes Problem. Das Virus hat man vor 20 Jahren entdeckt. Jetzt sind ca. 14 Millionen Menschen mit dem AIDS infiziert. Auf der ganzen Welt sind die Menschen HIV- infiziert und sie wissen es nicht. Deshalb stecken sie unbewusst andere gesunde Menschen an. Man wird mit HIV infiziert und dann vergehen 7 bis 10 Jahre bis zur Erkrankung an AIDS.

Wie kann man an diese Krankheit erkranken:

  • jeder weiß es, dass man sich bei Geschlechtsakten infizieren kann, auch beim intimen Küssen
  • besonders droht es den männlichen Homosexuellen, auch Drogensüchtigen, wenn sie oft gemeinsame Spritze gebrauchen
  • man kann auch bei der Bluttransfusion angesteckt werden
  • die Kinder von HIV- infizierten Frauen können sich bei der Geburt infizieren

Die Situationen, bei denen man sich nicht anstecken kann:

  • wenn man sich freundschaftlich umarmt oder bei freundschaftlichen Küssen
  • wenn man niest
  • in der Schule, beim Sport, im Schwimmbad, in der Sauna
  • es ist nicht möglich, sich von den Tieren anzustecken, denn HIV- Virus in ihrem Körper nicht leben kann

Jeder muss immer aufpassen, mit wem er die näheren Kontakte aufnimmt. Die jungen Menschen sollen sich vernünftig benehmen und ihr Liebesleben sinnvoll planen. Das bedeutet nicht, dass sie Sex und Liebe aufgeben müssen, sondern sie sollen dem Partner oder der Partnerin treu sein und sie gut kennen, bevor es zu Geschlechtakt kommt.

HIV- Humanes Immunschwäche- Virus

AIDS- Acquired Immune Deficiency Syndrome ( englisch für erworbenes Immundefektsyndrom)

UMWELTSCHUTZ

Alles, was uns umgibt, ist unsere Umwelt. Zwischen Menschen, Pflanzen, Tieren, Wasser, Luft und Erde in der Umwelt gibt es Gleichgewicht.

Was ist für unsere Umwelt gefährlich?

Die Luft verschmutzt man durch:

  • die Abgase der Autos
  • die Abgase der Industrie
  • die privaten Haushalte

Die Umwelt wird zerstört und es ist die Folge des technischen Fortschritts. Besonders bedroht sind die Flüsse und das Meer. Ins Meer leitet man alle Abfälle über Abwässerkanäle ab. Oft sieht man an der Oberfläche des Meeres schwimmende Plastikflaschen oder andere schmutzige Abfälle.

Die Umweltverschmutzung verursacht viele Krankheiten des Nervensystems, Irrungen und Schlaflosigkeit.

Man soll eine richtige Umweltpolitik führen, um die gefährdete Welt zu schützen. Die bestimmten Maßnahmen müssen von den Behörden ergriffen werden, beispielsweise sollen die Menschen zum Umweltschutz erzogen werden, man muss investieren, um die Luft reinhalten zu können.

Massenmedien - die Zeitungen

Jeden Tag lesen viele Menschen eine Tageszeitung. Meine Mutter kauft täglich eine Frauenzeitschrift und liest sie alle durch. Man liest die Zeitungen morgens, abends oder am Wochenende, wenn man Zeit hat. Es gibt verschiedene Arten der Zeitschriften: Fachzeitschriften, Frauenzeitschriften, Unterhaltungszeitschriften, Sportzeitschriften und viele andere. Aus den Zeitungen kann man erfahren, was auf der Welt los ist.

Ich kaufe die Zeitungen in der Buchhandlung oder am Kiosk nur einmal pro Woche. Meine Lieblingszeitschriften sind Frauen- und Jugendzeitschriften. Ich finde dort viele interessante Artikel. Mich interessieren besonders die Artikel über Gesundheit und gesunde Ernährung. Mein Bruder liest Sportzeitschriften.

Lesen der Zeitungen

Die Nachteile:

  • manchmal zu viele Bilder mit der Mode
  • die Werbungen fast auf jeder Seite
  • oft wiederholen sich dieselben Artikel
  • man kann nicht überprüfen, ob die Geschichten in den Zeitungen in der Wirklichkeit passiert sind

Die Vorteile:

  • in jeder Zeitung findet man eine Unterhaltung z.B. ein Kreuzworträtsel, ein Bilderrätsel
  • es gibt auch Kochrezepte und man kann sie ausprobieren
  • Zeitungen informieren oft über bekannten Personen
  • Sie enthalten auch Ratschläge, z.B. was man machen soll, wenn man den Topf anbrennt

Massenmedien - das Fernsehen

Fast in jedem Haus gibt es einen Fernseher. Er ist wird jeden Tag gebraucht. Man stellt oft den Fernsehapparat schon automatisch an. Der Fernseher ist eingeschaltet, wenn man isst, diskutiert und sogar wenn die Kinder ihre Hausaufgaben machen. Bei einigen Familien geht der Fernseher den ganzen Tag. Viele Menschen sind jetzt nicht mehr imstande, ohne Fernseher zu leben. Er ist für sie als der beste Freund.

Vorteile des Fernsehens:

  • aus dem Fernsehen bekommen wir Nachrichten aus der ganzen Welt, über Kriege, Unfälle, Katastrophen
  • Fernsehen ist auch eine Art Unterhaltung, es werden interessante Filme, Spiele und Interviews mit bekannten Personen gesendet
  • im Fernsehen kann man noch Bildung finden, es gibt wissenschaftliche Programme, die uns viel beibringen können

Nachteile:

  • ganz viele Menschen sitzen zu lange vor dem Fernsehen und sie haben keine Zeit für die Familie und Freunde. Fernseher wird 'gefräßiger Zeitschlucker' genannt
  • manche Filme sind voll Gewalt, Unmenschlichkeit. Sie sind kein gutes Beispiel für Kinder und junge Leute.
  • Werbung unterbricht oft das Fernsehen, weil sie das Programm finanziell unterstützt

Deutschland

Deutschland liegt in Mitteleuropa. Die Grenzstaaten sind: Österreich, die Schweiz, Dänemark, Polen, Holland, Tschechen, Belgien, Frankreich und Luxemburg. Der Rhein ist der längste Fluss Deutschlands. Die Hauptstadt von Deutschland ist Berlin.

Die Bundesrepublik Deutschland ist ein Bundesstaat, das ist also eine Föderation. Deutschland hat die Fläche von 357 000 km2. In Deutschland leben 82,5 Millionen Einwohner. Die BRD besteht aus 16 Ländern:

1. Baden- Württemberg

2. Bayern

3. Berlin

4. Brandenburg

5. Bremen

6. Hamburg

7. Hessen

8. Mecklenburg- Vorpommern

9. Niedersachsen

10. Nordrhein- Westfalen

11. Rheinland - Pfalz

12. Saarland

13. Sachsen

14. Sachsen - Anhalt

15. Schleswig - Holstein

16. Thüringen

In jedem Bundesland gibt es ein eigenes Parlament, der Landtag heißt und eine eigene Regierung. Das Parlament der Bundesrepublik Deutschland ist der Bundestag, er ist das höchste gesetzgebende Organ. Der Bundestag beschließt neue Gesetze und überprüft die Regierung. Das Staatsoberhaupt ist der Bundespräsident, er wird alle fünf Jahre gewählt und hat repräsentative Funktion. Auf den Vorschlag des Bundespräsidenten wird der Bundeskanzler gewählt. Er hat die ausführende Macht.