Die Europäische Union (EU) wurde in den 50er Jahren, nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges, am 9. Mai 1950 gegründet. Am Anfang die Gründungsmitglieder waren 6 Landern: Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und die Niederlande. Bis zum heute waren schon sieben Beitrittswellen und die EU besteht aus 25 Mitgliedstaaten: Belgien, der Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und denNiederlande. Im Jahre 1973 haben Dänemark, Irland und das Vereinigte Königreich beigetreten. In den 80er Jahren wurden Griechenland (1981), Portugal und Spanien (beide 1986) aufgenommen. Dann mit der deutschen Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 haben die Länder der damaligen DDR der Bundesrepublik Deutschland getreten. Anfang 1995 haben Schweden, Finnland und Österreich der EU beigetreten. Am 1. Mai 2004 haben 10 Staaten der Europäischen Union beigetreten. Darunter 7 Staaten aus dem ehemaligen Ostblock (Estland, Lettland, Litauen, Polen, Tschechien, Slowakei und Ungarn) sowie Slowenien, Malta und Zypern.
Die Idee zur Europäische Einigung hat der französische Außenminister Robert Schuman mit dem Schuman-Plan vom 9. Mai 1950 geliefert. Fur die EU die wichtigsten sind Grundsätzen der Rechtsstaatlichkeit und der Demokratie. Mit der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik soll die Außenpolitik der Mitgliedstaaten koordiniert und gemeinsame Strategien beschlossen werden. Die wichtigsten Institutionen der EU sind: Europäische Kommission, die ein von den Mitgliedstaaten unabhängiges und supranationales Organ der Europäischen Gemeinschaften ist, Rat der Europäischen Union (auch Ministerrat genannt), die eines von zwei beschließenden Organen der Europäischen Gemeinschaften ist, Europäisches Parlament, Europäischer Gerichtshof, Europäischer Rechnungshof, Europäischer Rat und Europäische Zentralbank.
Die Flagge des Europarats ist seit 1986 Jahre eine Flagge, die fruher den Europarat representiert hat. Diese Flagge hat einen blauen Hintergrund, auf dem ein Kreis mit zwölf gelben Sternen befindet sich. Die "Hymne an die Freude" aus der Neunten Symphonie von Beethoven ist jetzt die Europa-Hymne.