Die Bundesrepublik Deutschland liegt im Herzen Europas. Sie ist von neun Nachbarstaaten umgeben. Im Norden grenzt sie an Dänemark, im Westen an Frankreich, Niederlande, Belgien und Luxemburg, im Süden an der Schweiz und Österreich und im Osten an Polen und Tschechische Republik. Rund 82,6 Millionen Menschen leben in Deutschland. Die deutschen Landschaften sind sehr vielfältig. Das nördliche Gebiet an der Nordsee und Ostsee ist flach. Dort gibt es vielen schönen Stränden. Im Westen und im Südosten befinden sich nicht zu hohe Gebirge mit vielen Wäldern. Im Süden gibt es Alpen - die höchsten Gebirge in Deutschland. Fast 30 % des Gebietes Deutschland sind von Wäldern bedeckt. Das Klima in Deutschland ist gemäßigt, aber es ist anderes in verschiedenen Gebieten. Im Norden sind die Temperaturen im Winter höher, als in den Osten oder im Süden. Im Sommer im Süden und Osten ist es wärmer als im Norden. Die Temperaturen sind höher, öfter ist es sonnig und seltener regnet es.
Die längsten Flüsse sind: Rhein, Elbe, Donau, Main, Weser, Spree und Mosel.
Die höchsten Gebirge befinden sich in den Süden im Land Bayern. Das sind die Alpe. Der höchste Berg Deutschland heißt Zugspitze, die 2962 Meter hoch ist.
Die Bundesrepublik Deutschland besteht aus 16 Bundesländern.
Die Hauptstadt von Deutschland ist Berlin, die im Ost liegt. Andere wichtige deutsche Städte sind: Köln, Hamburg, Bremen, Hannover im Nord, Düsseldorf, Dresden in der Mitte und München, Stuttgart im Süden.
Die Farben der Nationalflagge vom Deutschland sind schwarz, rot und gold.