Berlin ist Hauptstadt von Deutschland, es hat 3,5 Millionen Einwohner. Die Stadt liegt an zwei Flüssen, an der Spree und an der Havel. Der Bär ist das Wappentier von Berlin. In Berlin gibt es 23 Stadtviertel.
Nach dem Ende der Zweiten Weltkrieg teilte man Berlin in zwei Städte ein, in Westberlin und Ostberlin. Im Jahre 1961 wurde die Berliner Mauer gebaut. Das hatte einen negativen Einfluss auf das Verhältnis zwischen zwei deutschen Staate. Im November 1989 ist endlich die Berliner Mauer gefallen und nach einem Jahr wurde Deutschland vereinigt. Das Brandenburger Tor ist jetzt das Symbol der deutschen Einheit und das Wahrzeichen von Berlin.
In Berlin gibt es sehr viele Sehenswürdigkeiten, sie locken viele Touristen nach Berlin an. Der Aleksanderplatz wurde nach dem Namen des russischen Zaren Aleksander des I. genannt, als er 1805 Berlin besuchte. Der Aleksanderplatz war als Marktplatz sehr beliebt, man konnte dort fast alles verkaufen und kaufen. Noch heute ist der Platz hochgeschätzt. Jetzt ist der Alex sechsmal größer als vor dem Krieg. Hier ist es viel zu sehen, das 'Hotel Berlin', das große Warenhaus, eine Markthalle, viele Geschäfts- und Wohnhäuser. Auf dem Platz steht auch eine Fernesehturm, die 360 groß ist.
Das Brandenburger Tor wurde im 18 Jahrhundert gebaut. Hier fängt die weltberühmte Straße 'Unter den Linden' an. An dieser Straße gibt es viele Cafes, Restaurants, Botschaften und Ministerien. Dann kommt man zur Humboldt Universität, der 1810 gegründet wurde. An der anderen Seite der Straße befinden sich historische Gebäude: die Deutsche Staatsoper, die Hedwigkathedrale und die alte Bibliothek. Das Europa-Center ist ein Unterhaltungs- und Einkaufszentrum, es hat 20 Stockwerke.
Im östlichen Teil der Stadt gibt es die Museumsinsel, wo man unter anderen den Altar von Pergamon sehen kann.