1. Dieses Gericht ist berühmt als polnische Spezialität. Gern gegessen im Winter, wenn es draußen kalt ist. Es gibt mittlerweile viele Variationen.
Die Zutaten:
Schweinfleisch, Speck, Knoblauchwurst, Zwiebeln, Weißkraut, Pilze, Knoblauch, Tomatenmarkt, Lorbeerblatt, Majoran, Salz.
*Lorbeerblatt- wird zum Würzen von kräftigen Suppen, Eintöpfen, Schmorgerichten verwendet. Lorbeerblätter entfalten ihr Aroma erst langsam und werden daher mitgekocht, oder man lässt sie längere Zeit in der Marinade ziehen.
Ganz wichtig- Bereiten Sie diese Speise möglichst am Vortrag vor, dann schmeckt`s noch besser.
2. Sie stammen vermutlich aus Italien und sie sind mit der Königin Bona im 16. Jahrhundert nach Polen gekommen. Das erklärt auch Verwandtschaft zu Ravioli. Sie zählen zu den bekanntesten Gerichten in Polen. Die Mehrzahl ist hier richtig, weil sie in unzähligen Varianten gekocht werden können. Von süß bis deftig, mit Quark, mit Käse oder mit Fleisch.
Die Zutaten:
Kartoffeln, Butter, Mehl, Zwiebel, Salz, Pfeffer, Eier, Wasser.
3. Dieser Kuchen ist immer lecker, nicht nur wenn es Herbst oder Winter ist. Dann aber besonders, wenn die Äpfel schön knackig sind, der Duft des gebackenen Kuchens durch die Zimmer zieht. Dieses polnische Rezept hat mehrere Vorteile. Die Zubereitung geht relativ schnell, man braucht keine exotischen Zutaten und es kommt ein ganzes Blech dabei heraus. Der Kuchen schmeckt leicht und ist auch leicht.