Am General Hospital in Massachusetts wurde eine Studie an 140 Patienten durchgeführt, die bewiesen hat, dass DNA von Jugendlichen, die vor ihrem 15. Lebensjahr rauchen, nachhaltig geschädigt wird. Die Lungen der jungen Menschen, die rauchen, werden auch in solchen Fällen nachhaltig geschädigt, wenn die Jugendlichen in ihrem erwachsenen Leben zu Nichtraucher bekehren.
Die Wissenschaftler haben die Anzahl der DNA - Addukte in einem gesunden Lungengewebe als die "Dosimeter" für Schädigung bestimmt, die vom Rauchen verursacht wurde.
Bei den achtzig ehemaligen Rauchern erwies sich in dieser Studie die Zeit, wann die Personen zu rauchen begonnen haben, als entscheidender Faktor für die nachgewiesene DNA - Addukte. Die Patienten, die bereits mit 7 bis fünfzehn Jahren mit dem Zigarettenrauchen begonnen haben, hatten fast zweimal mehr DNA - Addukte als diese Personen, die sich mit Rauchen bis zum siebzehnten Lebensjahr zurückhielten und erst dann begannen zu rauchen.
Was andere Kriterien, wie Krebsvorgeschichte oder Geschlecht anbelangt, spielten sie keine signifikante Rolle.
Im Alter bis fünfzehn Jahre entwickeln sich die Lungen und wachsen stark. Wenn man in dieser Zeit anfängt zu rauchen, ruft das negative physiologische Veränderungen hervor, die es unmöglich machen, veränderte Basen zu entfernen - so erklären die Wissenschaftler ihre Ergebnisse.
Man könnte das aber noch anders erklären. Auch bei dem funktionierenden Reparaturmechanismus können sich bei Jugendlichen DNA - Veränderungen anhäufen.
Es gibt aber bislang zu den beiden Hypothesen noch keine Untersuchungen an Menschen. Es lohnt sich doch aber, sich auch spät zum Nichtraucher zu bekennen. Die Zahl von DNA - Addukten lag in Gruppe von 57 Rauchern um 2,4 höher als unter Nichtrauchern. Die Zahl von gerauchten Zigaretten in der Gruppe von Rauchern korrelierte mit der Zahl von DNA - Addukten. Und es war unbedeutsam, wann eine Person ihre Raucherkarriere begann. Die niedrigste Schädigung für die Lungen wurde bei diesen Patienten nachgewiesen, die nie in ihrem Leben geraucht haben.
Es ist also empfehlenswert, nie zu rauchen und wenn schon, dann nicht früher als im Alter von siebzehn Jahren.