Die Quote der Rauchenden steigt immer weiter. Das bedrückende an diesen Zahlen ist die steigende Tendenz bei den Jugendlichen, weil immer mehr Kinder ab 10 Jahren schon rauchen. Immer mehr Jugendliche greifen zur Zigarette. Das durchschnittliche Einstiegsalter liegt bei zwölfeinhalb Jahren. In diesem Alter stieg die Zahl der Raucher 1998 bei Jungen um fast sechs Prozent, bei Mädchen um vier Prozent im Vergleich zu 1994.

Jugendliche verbinden das Rauchen mit dem Ausdruck des Erwachsenseins und einer eigenständigen Identität. Immer mehr junge Frauen beginnen mit dem Rauchen. Attribute wie Stärke , Freiheit, Unabhängigkeit spielen hier eine besondere Rolle. Die Zigarettenwerbung unterstützt diesen Trend, indem immer mehr Mädchen und Frauen angesprochen werden.