Das Gespräch:
- Guten Tag, Herr Kowalski!
- Guten Tag, Herr Reporter! Was kann ich für sie tun?
- Ich möchte mit Ihnen ein Gespräch führen...
- Bitte, was möchten Sie wissen?
- Können Sie mir sagen, wo Sie wohnen?
- Ich wohne am Stadtrand in einem Eigenheim.
- Sind Sie mit Ihrer Wohnung zufrieden?
- Ja, natürlich, meine Wohnung gefällt mir sehr. Ich arbeite im Stadtzentrum also ich kann dorthin mit meinem Auto schnell kommen.
- Ja, das ist wirklich ein großer Vorteil. Und hat das Leben in der Großstadt irgendwelche Nachteile?
- Ja, sehr viele. Das Leben in der Stadt ist nicht gesund. Hier herrscht immer der große Lärm und Gestank. Man kann nicht die Fenster öffnen, weil es so stinkt.
- Ist es gefährlich in der Stadt?
- Ja, es gibt viele Verbrecher und Diebe. Hier ereignen sich auch viele Unfälle. Man kann leicht zum Opfer fallen.
- Warum ist die Stadt verschmutzt?
- In der Stadt produziert man viel Müll, den man dann verbrennt. Es wird auch zersetzt. Die Autos verbrennen giftige Abgase. In der Stadt befinden sich sehr wenige Kläranlagen.
- Möchten Sie auf dem Land wohnen?
- Ja, natürlich. Das Leben auf dem Land ist ruhig und einfach. Ich bin der Typ dafür, ruhig hinterm Ofen zu hocken. Die Lebensbedingungen sind schon heutzutage wesentlich besser auf dem Lande geworden. Die Landwirtschaft verändert sich und entwickelt sich schnell.
- Was kann man auf dem Land machen? Ist das Leben auf dem Land nicht langweilig?
- Man kann dort viele Dinge machen, z.B. in der Erntezeit kann man bei der Arbeit helfen. Man kann Kühe melken, das Stroh in die Scheune fahren. Man kann die Enten auf dem Teich bewundern, im Heu übernachten, das Geflügel füttern, und viele andere Dingen.
- Das Leben auf dem Land hat also nur Vorteile.
- Ja, ich meine so, und ich habe vor, bald ins Dorf umzuziehen.