Liebe Damen und Herren!
Heute möchte ich über das Problem älteren Menschen erzählen.
Wir werden sich mit dem Thema Altenheim beschäftigen, denn letztens spricht man viel darüber. Es gibt viele positive und negative Seiten vom Altenheim und ich möchte sie Ihnen präsentieren.
Das wichtigste ist, dass in den Altenheimen ältere und kranke Menschen fachkundige Hilfe bekommen. Dort arbeiten Ärzten und Krankpflegerinnen, die immer für solche Leute kümmern sich, geben ihnen Medikamente und essen. Wenn jemand alt und krank sind, braucht er Hilfe und er kann nicht allein wohnen, denn das für ihn sogar lebensgefährlich ist. Im Altenheim können einsame Menschen viele Leute kennen lernen und neue Bekannte finden. Sie haben Zeit für sich selbst. Dort können sie aktiv sein, z.B. mit anderen Menschen Karten spielen, Spaziergänge machen, Filme sehen. zusammen reisen oder Sport treiben Aber vor allem fühlen sie sich nicht einsam und müssen nicht allein zu Hause bleiben.
Aber, leider, manche Menschen fühlen sich sehr enttäuscht, wenn ihre Sohn oder Tochter keinen Zeit hat, um sich um Vater oder Mutter zu sorgen. Sie wollen nicht im Altenheim wohnen, denn sie wollen nicht die Umgebung wechseln und mit fremden Leuten wohnen. Alte Leute fühlen sich besser in ihre eigene Wohnung, wo sie ganzes Leben verbracht haben. Im Seniorenheim können sie Einsamkeit und Enttäuschung empfinden. Sie möchten nicht ihre Leben ändern. Ich bin der Meinung, dass jeder von Ihr nicht ihre kranken und älteren Eltern ins Altenheim schicken könnte. Das ist doch unmenschlich! Wir können nicht vergessen, dass wir auch alt und krank werden und aus diesem Grund sollen wir ein gutes Vorbild unseren Kindern geben.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!