"Die Entdeckung der Currywurst"  ist eine von Uwe Timm geschriebene Novelle. Dennoch erzählt das Buch nicht nur die Geschichte von der Entdeckung des deutschen Leckerbissens, weil es eigentlich eine Nebensache ist. Vor allem handelt es sich um eine Liebesgeschichte zwischen zwei Hauptpersonen, was sogar der Autor zugibt. Die Handlung der Novelle spielt in zwei Zeitflächen. Die erste, gegenwärtige führ uns in den zweiten, "vergangenen" Teil ein. Das bedeutet, dass die richtige Geschichte am Ende des Zweiten Weltkriegs beginnt.

Fast sofort lernen wir Lena kennen, die eine 43-jährige Kantinenleiterin ist. Bald trifft sie einen deutschen 24-jährigen Soldaten vor einem Kino. Wenn es ein Bombenalarm einsetzt, flüchten sie zusammen in einen Luftschutzraum. Später begleitet Bremer Lena auf dem Weg zu ihrer Wohnung, wo er über Nacht bleibt. So wird er ein Fahnenflüchtiger und zwischen ihnen knüpft ein fast monatliches Liebesverhältnis an. Während dieser Zeit gibt es die Höhen und Tiefen ihrer Affäre. Zuerst scheint alles großartig zu sein, aber mit der Zeit beginnt alles sich zu verderben. Lena versteckt Bremer, der desertiert hat, deswegen kann er nicht draußen gehen, sonst würde er schnell festgenommen. Er sitzt also zu Hause und wartet auf sie und Nachrichten aus der Welt, die sie vor ihm verbirgt. Bald sieht Lena die Fotos der Leichen aus Konzentrationslagern in einer Zeitung. Wenn sie wütend nach Hause zurückkehrt, verrät sie, dass der Krieg vorbei ist. Bremer verlässt ihr Haus für immer, was ein metaphorisches Ende ihres Lebens bedeutet.

Im Resümee muss betont werden, dass die Handlung des Buches von einer naiven Liebesgeschichte betrachtet, die vom Anfang an keine Zukunft zu haben scheint. Die anderen Themen, die in der Novelle inbegriffen wurden, betreffen zahlreiche Probleme, die man im Alltag hat, wie zum Beispiel: ständige Wahlen oder Schwierigkeiten mit einer Jagd nach Glück. Wir können also schauen, wie die durchschnittlichen Leute sich damit zurechtkommen. Trotzdem hat es mir das Buch nicht gefallen. Meiner Meinung nach wurde sie mit einer ungeeigneten Sprache geschrieben. Außerdem ist die Handlung sehr chaotisch und es ist sehr schwer zu verstehen, wer zu wem sagt. Schließlich taugt das Buch nicht für die Leute, die das Thema "Weltkrieg" hassen.