NEUE SCHREIBWEISE

I. LAUTE UND BUCHSTABEN

ß → ss (wird zu Doppel "s" nach kurzen Vokalen)

z.B.

*

 daß → dass

muß → muss bei kurzen Vokalen (przy krótkich samogłoskach)

wußte → wussten

Kuß → Kuss

*

 Straße

schließlich bei langen Vokalen (przy długich samogłoskach)

Meinßen

a. Einzelregelung

alte Schreibweise

neue Schreibweise

Rauh

Rauhhaar

Rau

Rauhaar

Roh (długie "o")

Roheit (krótkie "o")

Rohheit

Gnu

Gnu

Känguruh (długie "u")

Känguruh

b. Recht kompliziert

alte Schreibweise

Neue Schreibweise

Mayonnaise (kommt aus Französischen)

Majonäse (so wie Käse)

Viele Wörter werden eingedeutscht.

alte Schreibweise

Neue Schreibweise

Photo-

Foto-

Phon-

Fon-

Graph-

Graf-

Yoghurt

Jogurt

Spaghetti

Spagetti

Ausnahme!!!

  • Theater
  • Rhythmus
  • Philharmonie
II. UMLAUTE

a => ä

Wenn es eine Grundform mit "a" (im Stamm) gibt, dann alle Ableitungen mit "ä" geschrieben werde.

z.B.

alte Schreibweise

neue Schreibweise

Maus

Mäuse

Behende

Behände => (Hand)

Belemmert

Belämmert => (Lamm)

Bendel

Bändel => (Band)

Verbleuen

Verbläuen => (Blau)

Ausnahme!!!

  • Eltern => alt
  • Schmecken => Geschmack
  • Wecken => wach
III. ZWEI MÖGLICHKEITEN

aufwenden <= aufwendig beide sind korrekt (!!!)

Aufwand <= aufwändig

Neue Schreibweise gibt uns mehr Freiheit, mehr Möglichkeiten

IV. 'TZ'

z. B.

alte Schreibweise

neue Schreibweise

Platz

plazieren

platzieren

Nummer

numerieren

nummerieren

Tipp

tipen

tippen

Stopp

stopen

stoppen

Numeralienwie Numerus → das sind keine deutschen Wörter (Fremdwörter)

französische Wörter

eingedeutschte Wörter

Kommitėe

Komitee

"ai" => ä aber nicht immer (!!!)

französisiche Wörter

eingedeutschte Wörter

Portmenonnaie

Portmonee

=> beide sind korrekt (!!!)

alte Schreibweise

neue Schreibweise

karmel

Karmell

Tolpatsch

Tollpatsch → (toll)

V. ZUSAMMENSETZUNGEN

Wenn drei gleiche Konsonanten aneinander sitzen, sind die zusammen schreiben.

z. B.

SchiffFahr = Schifffahf