Ersetze die Sätze durch die Konstruktionen mit Modalverben!

1. Es wäre schön, noch mehr Ferien zu haben.

Wir möchten(könnten) noch mehr Ferien haben.

2. Wir müssen alles tun, damit sich so ein Fehler nicht wiederholt.

So ein Fehler darf (sollte) nicht wiederholt werden.

3. Sind diese genauen Kontrollen wirklich erforderlich? (man)

Muss man diese Kontrollen wirklich durchführen?

4. Es wäre besser gewesen, wenn er eine andere Schule ausgewählt hätte.

Er hätte eine andere Schule auswählen sollen.

5. An wen denkt sie jetzt wohl?

An wen mag sie jetzt denken?

6. Die meisten der befragten Kursteilnehmer behaupten, dass sie im Englischen gute

Fortschritte gemacht haben.

Die meisten der befragten Kursteilnehmer wollen gute Fortschritte gemacht haben.

7. Sie war einfach am Ende ihrer Kräfte.

Sie konnte einfach nicht mehr.

8. Die Ärzte waren nicht imstande, diesen Mann zu retten.

Die Ärzte konnten diesen Mann nicht retten.

9. Es wäre wünschenswert, die Preise des Benzins zu senken.

Die Preise des Benzins sollten (könnten) gesenkt werden.

10. Man beabsichtigte, mit hohen Strafen die Diebe abzuschrecken.

Man wollte die Diebe mit hohen Strafen abschrecken.

Hohe Strafen sollten die Diebe abschrecken.

11. Nicht alle sind in der Lage, sich das Studieren zu leisten.

Nicht alle können sich das Studieren leisten.

12. Er hatte keine andere Wahl, als sie zu heiraten.

Er musste sie heiraten.

13 . Er behauptet, gestern dreimal im Supermarkt gewesen zu sein.

Er will gestern dreimal im Supermarkt gewesen sein.

14. Sie ist mir nicht sympathisch.

Ich mag sie nicht.

15. Ich glaube, dass der neue Chef etwa 50 Jahre alt war.

Der neue Chef mag 50 Jahre alt gewesen sein.

16. Es wäre sicher wichtig, dass Sie sich bei einem Fachmann erkundigten.

Sie sollten sich bei einem Fachmann erkundigen.

17. Seine Eltern erlaubten ihm nicht, ins Kino zu gehen.

Er darf nicht ins Kino gehen.

18. Es wird in der Gruppe erzählt, dass Markus sich einen neuen Wagen gekauft hat.

Markus soll sich einen neuen Wagen gekauft haben.

19. Es blieb mir nichts anderes übrig, als für ihn zu zahlen.

Ich musste für ihn zahlen.

20. Es ist nicht ausgeschlossen, dass seine Hypothese richtig ist.

Seine Hypothese mag richtig sein.

21. Zweifellos mochte er sie.

Er muss sie gemocht haben.

22. Es ist anzunehmen, dass sie alles vorbereitete.

Sie dürfte alles vorbereitet haben.

23. Er wünscht sich einen neuen Wagen.

Er möchte einen neuen Wagen.

24. Carina war bestimmt krank.

Carina muss krank gewesen sein.

25. Der Zeuge behauptet, dass er den Unfall gesehen hat.

Der Zeuge will den Unfall gesehen haben.