Adolf Dassler ist zum Welt am 3. November 1900 in Herzogenaurach gekommen. Sein Vater war ein Schuhmacher. Nachdem er die Schule geschlossen hat, war er in der Lehre als Schuhmacher bei seinem Vater. Im Jahre 1920 hat er den Schuhmacherbetrieb des Vaters übergenommen und hat Sportschuhe herstellen angefangen. Vier Jahre später hat auch sein Bruder Rudolf Dassler in das Unternehmen einstiegen. Die Gebrüder haben viele Innovationen durchgeführt und aus diesem Grund hat sich die Schuhmacherwerkstatt im hohen Tempo entwickelt und wird ein florierender Betrieb.

Im Jahre 1925 hat Adolf Dassler den ersten Fußballschuh mit Nagelstollen bearbeitet und im selben Jahr hat er das zum Patent angemeldet. Er war ein findiger Kopf und im Jahre 1931 hat er erste Tennisschuhe hergestellt. Sie hatten günstiges Aussehen und waren so gut, dass bei den Olympischen Spielen von 1932 ein deutscher Sprinter in Dassler-Sportschuhen die Bronze-Medaille erlangen hat. Im Jahre 1936, wenn Olympische Spiele in Berlin stattgefunden haben, hat der erfolgreiche Läufer Jesse Owens in Schuhen vom Dassler vier Gold-Medaillen errang.

Durch persönliche Differenzen hat Adolf Dassler im Jahre 1947 das Unternehmen verloren und hat seine eigene Firma gegründet. Er wollte, dass seine neue Firma sich nur mit der Herstellung von Sportartikeln beschäftigt. Er hat seine Firma allein weiter unter dem Firmennamen geführt und seine Anstrengungen waren von Erfolg gekrönt. Das berühmte Design Element von drei Streifen hat im Jahre 1948 zum Vorschein gekommen. Dieses Zeichen ist in ganzer Welt bekannt und erkennt.

Im Jahre 1952 hat Adolf Dassler auch Sporttaschen herstellen angefangen. In den folgenden Jahren hat sich das Angebot des Unternehmens erweitet und war immer mehr konkurrenzfähig für andere Sportprodukte.

Im Jahre 1952 hat sich die weitere Expansion des Unternehmens angefangen. In diesem Jahre hat die deutsche Nationalmannschaft die Fußballweltmeisterschaft in Adidas-Schuhen, mit charakteristischen 3 Streifen, gewonnen.

Horst Dassler, der Sohn von Adolf Dassler, hat im Jahre 1959 den Aufbau und die internationale Expansion des Unternehmens begonnen. In vielen Ländern haben neue Firmenbeteiligungen entstanden.

Bis zu den 1970er Jahren war Dasslers Firma einer der größten Hersteller von der Sport- und Freizeitbekleidung und hat sich sehr erfolgreich und rasch entwickelt. Die Firma Adidas wurde ein Synonym für vor allem sportliche Eleganz, die für allen Menschen zugänglich und erreichbar ist. Diese Produkte waren auch für Menschen, für die Erfolg wichtig ist.

Nach vielen Jahren, die von Erfolg erfüllt waren, ist Adolf Dassler am 6. September 1978 in Herzogenaurach verstorben. Viele Jahre war er Pionier der Sportkleidung und eigentlich ist seine Firma auch heute sehr bekannt und erfolgreich.

Nach dem Tod seiner Mutter Käthe Dassler, war Horst Dassler, der Sohn von Adolf, ein Vorstandsvorsitzender.

In den 1980er Jahren hat die Firma Adidas auch, neben Sportschuhe und Sportkleidung, auch Kosmetik und Freizeitbekleidung produziert.