1. Ich sehe gern die Fersehfolgen, die Nachrichten, die Talk-Show, die Dokumentarfilme. Ich mag nicht die Naturprogramme und Horror ansehen. Ich sitze vor dem Fernseher von 2 bis 3 Stunden pro Tag. Ich sehe nur am Abend fern, denn früher habe ich keine Zeit. Ich kann mich das leben ohne Fernseher vorstellen, denn das Computer und Radio sind für mich wichtiger. Ich bin nicht von dem Fernseher abhängig, denn oft ist im Fernsehen nichts.

2. Die Nachrichten sind für mich wichtig, aber nicht heilig. Ich interessiere mich für die Politik und ich mag was hat in der Welt passiert wissen. Ich sehe auch die Nachrichten, denn ich schreibe das Abitur in Soziallkunde. Obwohl ich die Seifeopfen mag ansehen, kann ich sie verpassen, denn ich habe oft andere Sachen zu machen und dann habe ich keine Zeit für fernsehen.

3. Fernsehen hat seine Vorteile und Nachteile. Die Fernsehen ubermilleln die Informationen für fast alle Gebiet: Kultur, Sport, Musik, Film, Aktuellen usw. Jeden Tag können wir unsere Allgemeinbildung verbessern und jede kann etwas für sich finden. Für viele ist die Fernsehen eine Form die Freizeit verbringen. Bei den guten Programmen können wir sich entspannen vom Alltag und die Unterhaltung finden. Positiv ist, dass fernsehen den Stress abbauen kann und die Freizeitbeschafitgung kann sein. Der Fernseher spricht die Gefühle der Kinder an. Das ist besonders bei diesen jungen Menschen so, die zuviel sich selbst überlassen sind. Sie suchen bei den Figuren, und Situationen, die das Fernsehen zeigt, starke Emotionen und Eindrücke. Außerdem ist Fernsehen für viele Jugendliche einfach spannend.

Negativ ist, dass die Leute die Kreativität verlieren und hat im Leben keine Idee. Die Leute, die lange fernsehen, erkranken oft an die meisten Zivilisationskrankheiten wie die Augenkrankheiten, Übergewicht, man wird immer weniger fit. Wenn wir fernsehen, vergessen wir über Familie, Pflichten und Arbeit. Viele fühlen sich unsicher und schlecht, wenn sie jeden Tag keine Liblingssprogramme ansehen können. Im Fernsehen kann man zu oft die Gewalt und das Verbrechen treffen. Mit der Gewalt zusammen geht die Zunahme der aggressiven Tendenzen, vor allem unter den Kindern und Jugendlichen. Die brutale Szene können psychische Schäden verursachen und vernichten die Kindheit. Darum die Eltern, die seine Kinder durch Fernsehen erziehen sind leichtsinnig, denn das Fernsehen ist keine „Babysitter“ oder Familiemitglieder.