Du schlurfst zu Hause lustlos zum Kühlschrank, packst dir ein Joghurt und setzt dich vor den Fernseher. Nach einer halben Stunde gehst du zu einem Pub, wo sich ein paar Leute aus deinem Studium treffen. Wenn du auftauchst, ist tote Hose. Einige aus der Klasse sitzen einfach nur da, tun nichts und betrachten einfach nur die Leute, die da so vorbeilaufen. Ab und zu mal ein Kommentar. Ansonsten passiert nichts. Einer schlägt vor, zu ihm nach Hause zu gehen. Das reizt dich nicht besonders, du kennst seine Spiele schon in- und auswendig. Und auch der Vorschlag mal in die City zu fahren vermag dich nicht richtig zu begeistern. Du willst was tun... Dir ist LANGWEILIG!
Es ist nicht leicht, eine genaue Definition von der Langeweile zu formulieren. Langeweile ist eigentlich immer eine Zwischenphase zwischen zwei Tätigkeiten. Ist es dem Menschen langweilig, so wird er aktiv und sucht bzw. erfindet etwas, um sich zu beschäftigen. Das ist der Anfang der Kreativität. Wird aber nichts gefunden, was den Wünschen entsprechend Spannung bringt, dann werden manche Menschen ungeduldig und teilweise auch aggressiv. Das Gemisch von Langeweile, Frustration und Aggression hat schon viele Jugendliche zu unguten Taten veranlasst. Was sehr schade ist, wäre nämlich wirklich nicht nötig. Das Freizeitangebot ist enorm. Zu enorm manchmal. So dass viele den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen. Auch ohne Geld und auch mitten in der Stadt lassen sich viele coole und witzige Dinge unternehmen. Nicht nur organisierte Vereine bieten Unterhaltung, Eigeninitiative ist immer noch der beste Weg, um langweilige Situationen zu vermeiden. Jeder kann sich immer etwas finden, was ihm gefällt und woran er Interesse hat.
Wenn wir zahlreiche Interessen haben, bleibt uns keine Zeit für Langeweile, wir können uns erfüllen, sind zufrieden und glücklich. Jeder von uns sollte ab und zu einen Moment nur für sich allein haben. Die Freizeit ist die Zeit, in der man weder in seinem Beruf noch im Haushalt arbeiten muss. Jeder von uns bevorzugt eigene Freizeitbeschäftigungen, die ihm Entspannung, Erholung und Zufriedenheit bringen. Am besten ist es, wenn wir die Freizeit aktiv verbringen. Ich finde es toll, Volleyball zu spielen, Rad zu fahren oder zu schwimmen. Ein kreatives Hobby ist auch sehr gut. Es gibt Leute, die in der Freizeit gern stricken, sticken, häkeln, malen, basteln und nicht ein Schläfchen machen oder faulenzen. Das bringt ihnen absolute Entspannung, ist interessant und beruhigend.
Und wenn jemandem seine Freizeitbeschäftigungen nicht mehr interessant erscheinen und seine Langeweile nicht vertreiben, kann man sich immer zu neuen Taten inspirieren lassen. Wir können z. B. Programmieren lernen, einen Verein gründen, eine Party organisieren, Skateboardrampe bauen, Sprachkurse besuchen, das abartigste Tier des Zoos finden, Pilze sammeln, einen Film machen, einen Brief mit 34 Farben schreiben, Gurkenmaske auflegen oder Seifenblasen vom höchsten Aussichtsturm machen. Interessant wären auch: Nacktbaden bei Vollmond im Fluss, die Fahrt mit Sack und Pack ins Grüne, Zelten oder Picknick. Es gibt also viele interessante Dinge, die wir noch nie im Leben gemacht haben, und die uns von der Langweile vergessen lassen könnten.
Jeder Mensch soll alles tun, um dieses unangenehm empfundenes Gefühl des Nicht-ausgefüllt-Seins, der Eintönigkeit und Ödheit aus seinem Leben zu eliminieren und dagegen nach Abwechslung, Anregung und reizvoller Beschäftigung zu streben.