Die Fläche der Schweiz beträgt 41 Tausend.km², und die Anzahl der Einwohner übersteigt7 Millionen. Die meisten Bewohnerspricht deutsch,ein großer französischer und italienischer Teil.Die kleinsten sind die Schweizerin der romanischen Sprache, dieEs wird nirgendwo sonst verwendetin der Welt. AusmaßBreiten Land ist 220km, das meridionale Ausmaß ist350 km. Die Schweizer Hymne ist gebliebengeschrieben von Albert Zwyssig im 19. Jahrhundertw. Die Flagge ist ein weißes Kreuz auf RotBox im quadratischen Format. Es ist strengreligiöser Ursprung: Kreuzan dem Jesus Christus gestorben ist,Der rote Hintergrund ist das Symbol seines Blutes.Die Schweiz ist eine Bundesrepublikbestehend aus 26 Kantonen. Kantonbedeutet "Land" auf Polnisch. Jeder Kantonhat sein eigenes Parlament und Regierung.Der offizielle Name des Landes ist der BundSchweizer. In offiziellen SprachenDer Name lautet wie folgt:Schweizerische Eidgenossenschaft(auf Deutsch), Confédération Suisse(auf Französisch), ConfederazioneSvizzera (auf Italienisch) und ConfederaziunSvizr (auf Rätoromanisch).Internationale BezeichnungDie Schweiz ist CH. Dieses Symbol istkurz für lateinischen NamenConfoederatio Helvetica, diebedeutet "Konföderation der Helvets",Menschen, die einst in der Gegend lebtendie heutige Schweiz.Der Staat liegt in den AlpenBerner, Peninski, Glerneńskie,Lepontyjskie, Retyckie), die sie besetzender größte Teil des Landes. Der höchste Gipfelnach Dufour, 4634 Meter hoch.im Monte-Massiv gelegenRosa. Es erstreckt sich im WestenSchweizer Hochland und weiternordwestlich von Jura(Von den Alpen durch das Tal mit dem See getrenntLemański und Neuchâtel). Die wichtigsten Flüssees ist Rhein und Rhône und die Genfer Seenund Konstanz.Die Schweiz ist ein hochentwickeltes Landindustriell mit modernPräzisionsindustrie,elektrotechnische, chemische,Pharma und Druckund Lebensmittel (Milchprodukte, ProdukteSchokolade). Perfekt entwickeltes gibt auch einen Bankensektorund Versicherung. Die Landwirtschaft stehtauf einem sehr hohen Niveauintensiv und mechanisiert.Die meisten Bauern besetzenViehzucht. Milchüberschussfür Milchkondensiert oder für die ProduktionKäse und Schokolade. Er wächst in den BergenEs gibt auch Schafe und auf den Höhen auchSchweine. Dort wächst auchEr übertrifft die Zucht und sammeltWeizen, Gerste und RoggenKartoffeln, Flachs, Hanf, Tabak und RübenZucker. An den SüdhängenBerge in 18 Kantonen (obenJeder in Neuenburg) wächstRebe. Signifikante EinnahmenDer Tourismus bringt auch das Budget mit.Die wichtigsten Daten aus der Geschichte:1. Jahrhundert vor Christus - römische Eroberung,1033 - das Gebiet der heutigen Schweizin Burgund enthalten,XII - XIII in. - FeudalregelHabsburg,1291 - die Bildung einer kantonalen Union,kämpfe für die Unabhängigkeit,1386 - Unabhängigkeit durchSempach,1476 - Erlangung der Unabhängigkeit durchEnkel,1499 - TeilkampfUnabhängigkeit des ganzen Landes,1789 - Proklamation der Republikhelvetische,1815 - ewige ErklärungNeutralität,1914-18, 1939-45 - VerhaltenNeutralität in den Weltkriegen.Der Kanton ist die GrundeinheitGebietsverteilung des BundesSchweizer. Schweizes ist das kleinste Bundesland.Es besteht aus 26 Kantonen, die habenweitreichende Unabhängigkeit. Bis zuIn den 1850er Jahren waren die Kantoneim Grunde autonome Mini-Staaten,die hatten ihre eigenenArmee und sogar deine eigene Münze.Einrichtung von zentralen Institutionen,die etwas begrenzte FreiheitDie Aktionen der Kantone fanden 1848 stattJahr. Heutzutage jeder der Kantonehat ein eigenes Grundgesetz,Definieren der GrundprinzipienAktivitäten institutioneller EinheitenGesetz bilden, ausübenRegierungen und sorgen für die EinhaltungRecht. In den meisten Kantonenes gibt Parlamente mit einer Kammer,Wählen Sie zwischen 58 und200 Abgeordnete. Einzelne RegierungenKantone zählen im Durchschnitt nach 6Minister. Die Kantone selbstBestimmen Sie den Grad der Unabhängigkeit der GemeindenErstellen sie. Es gibt Gemeinden, die habenfast alle Macht, aber sie sind es auchdiejenigen, die es sehr habenbegrenzt.Die Hauptstadt der Schweiz ist bekanntBern, wo sich die Hauptverwaltung befindetParlament und die meisten anderenzentrale Behörden. In der Gemeindelebt ca. 140 Tausend Bewohnerund der gesamte Ballungsraum zähltfast 400.000 Bewohner. Gemeinschaftdas politische Stadtgebiet isteine Gemeinschaft von Bürgern auf der Ebenekommunale politische Organisation - Verwaltung. Falldas wurde in der Berner Verordnung geregeltgegründet am 30. Juni 1963und in der "Organisationsordnungkommunale Verwaltung "angenommen29. November 1984. WichtigsterRechte und Pflichten sind: das Recht zu nehmenTeilnahme an Wahlen, rechtsBestimmung der Kompetenzen des ParlamentsGemeindeamt, in dem er sitzen soll80 Vertreter gewählt für 4-ein Sommersemester, aber nicht länger als an12 Jahre. Die Stadtverwaltung teilt sich auffür die Präsidentschaftmit dem Präsidenten der Stadt an der Spitze,Polizeidirektion, Planungsdirektionund Bau, Schulleitung,Direktion für soziale Wohlfahrt und Gesundheitund Finanzmanagementund kommunale Unternehmen.Eine Bürgergemeinde ist eine InstitutionSterne